________________________
Schaut auch mal hier:
***kfd Glandorf auf Instagram***
________________________
Neuste Beiträge:
- Samen- und StaudenbösePassend zum bevorstehenden Frühlingsanfang gab es bei uns in diesem Jahr die erste Samen- und Staudenbörse. Im Laufe des Jahres sammelte jede Interessentin Blumensamen oder Stauden aus dem eigenen Garten. Diese wurden (je nach Art) getrocknet, portionsweise in kleine Tütchen (z.B. aus Zeitungspapier) getütet und mit Pflanzennamen versehen. In gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen […]
- Frauenkarneval 2023Am Donnerstag den 16.02.2023 feierten 180 Frauen im Saal Herbermann Weiberfastnacht. Die Frauen aus den umliegenden Dörfern waren auch gut vertreten. Es wurden viele tolle Vorträge aufgeführt. Nach dem tollen Programm gab es noch eine Aftershow Party, auf der noch bis Mitternacht ausgiebig gefeiert wurde.
- Der Letzte-Hilfe-Kurs: Am Ende wissen, wie es geht.Ramona Wahlmeyer und Maria Nesemeyer vom Hospizverein Bad Laer haben denTeilnehmerinnen sehr eindrucksvoll das Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen am Lebensende in 4 Schritten nähergebracht: 1. Sterben ist ein Teil des Lebens2. Vorsorgen und entscheiden3. Leiden lindern4. Abschied nehmen. Vielen Dank an Anja Menzel für die Organisation des Kurses! Für die Frauen auf der […]
- GeneralversammlungZu Besuch: Der Hospizkreis Ostbevern Die beiden Referentinnen Kerstin Thormann und Mechtild Högemann ausOstbevern haben vor 40 kfd-Frauen sehr lebhaft von ihrer ambulantenSterbebegleitung im Hospizkreis Ostbevern berichtet. Sterben ist einTeil des Lebens. Hospizarbeit orientiert sich an den Wünschen undBedürfnissen Schwerkranker oder Sterbender und ihrer Zugehörigen. DieHospizhelfer verstehen sich als Lebensbegleiter. Sie schenken Zeit zumZuhören, für […]
- Theater in Bad Laer„Die Hütte. Ein Wochenende mit Gott“. Der Amateurtheaterverein „Bühnenersatzverkehr Theaterlinie 49 e.V.“ präsentiert das Stück „Die Hütte. Ein Wochenende mit Gott“. Das gleichnamige Buch und die Verfilmung waren bereits ein voller Erfolg. Das Stück wird an den folgenden acht Terminen im April in der vereinseigenen Theaterwerkstatt in Bad Laer (Grüner Weg 1) vorgeführt: