kfd-Generalversammlung Glandorf: Mit einem Theaterstück zum Enkeltrick konnten rund 70 kfd-Frauen auf der Bühne im Saal Herbermann die Betrugsmasche der Schockanrufe verfolgen und viele Fragen stellen. Leider ist dieses Thema im Polizeialltag immer noch sehr aktuell. Falls das Programm für andere Gruppen und Vereine interessant ist, meldet euch gerne beim Präventionsteam der Polizei Osnabrück. E-Mail: praevention@pi-os.polizei.niedersachsen.de Tel.: 0541-327-2042
Wir freuen uns mit der Seniorenturngruppe über die neuen kfd Shirts. Mehr als 20 motivierte Frauen treffen sich regelmäßig montags um 14:15 Uhr in der Turnhalle, um sich gemeinsam mit anderen kfd-Frauen fit zu halten. Das möchte die kfd Glandorf mit der Trikot Spende weiter unterstützen. Die Gruppe unter der Leitung von Christa Balsbering freut sich auch immer über Neuzugänge von Frauen 60 plus. kfd-T-Shirts liegen in mehreren Größen für euch bereit! Ansprechperson für die Turngruppe ist Ulla Ahrens: Tel. 2035
Die Frühlingswanderung der kfd-Frauen Glandorf führte uns in diesem Jahr knapp 10 Kilometer durch die Borgloher Schweiz. Das Aprilwetter zeigte sich uns mit allen Facetten. Und wir wurden mit schönen Ausblicken belohnt. Vielen lieben Dank für die tolle Vorbereitung an Thekla und Hedwig!
Am 08.02. war es wieder so weit, die Frauen aus Glandorf und Umgebung (auch Glane, Füchtorf, Ostbevern, Borgloh und sogar ein paar Damen aus Schwege) sind gekommen, um Weiberfastnacht mit uns zu feiern. Pünktlich um 16.59 Uhr ging es los, nachdem Sebastian Gottlöber als DJ die gut gelaunten Frauen in noch bessere Stimmung versetzt hat. Das Organisationsteam, bestehend aus Eva Hoppe, Vera Finkner, Kerstin Bäumer, Svenja Recker, Maria Künne und Anne Wesler wurde unter großem Beifall auf die Bühne gerufen. Gleich zu Beginn führte Eva den Ausruf „Spitze-Klasse- Wunderbar“ ein und wollte damit die altbekannte Stimmungsabfrage um ein Highlight erweitern. Das kam bei den Gästen gut an, allerdings wollte sich niemand so recht von der Rakete trennen, sodass kurzerhand nach jedem Auftritt beides gejubelt wurde.
Die Tanzgruppe Jumpy Starlights sorgte durch ihre Tanzeinlage dafür, dass auch garantiert jede in Partystimmung war und durfte direkt eine Zugabe geben. Der KfD- Vorstand wollte pilgern und ab Glandorf den Jakobsweg wandern, endschied dann aber, dass es in Glandorf viiiieeeeeellll schöner ist und blieb zum Glück bei uns.
Die Kreisellerchen sangen darüber, dass in Glandorf grundsätzlich jeder Laden genau dann geschlossen hat, wenn man grade dort hinmöchte und beschlossen, dass wir alle gemeinsam Charly´s Kings Pub übernehmen, weil der schließlich noch offen hat.
Als nächstes erklärte Oma Magdalena ihrer Enkelin, dass ein Buch ohne Touchscreen funktioniert. Dafür erklärte Enkelin Leonie, wie man auch ganz ohne großen Stadtplan, dafür mit dem Apple- Phone zum Dom kommt.
Die Jungen Hühner hatten so viel Zeit im Wartezimmer beim Arzt, dass sicherheitshalber ein Schlafsack mitgebracht wurde und Bremsspuren in der Hose nicht vermeidbar waren.
Nach der Pause sorgten die Blacks als wilde Tiere mit einer Tanzeinlage für gute Laune und große Augen.
Lange wurde sie beim KfD Karneval vermisst und dementsprechend groß war die Begeisterung, als Hertha endlich wieder über sich und Ambrosius plauderte. Grünkohl meldet sich bei Hertha immer zweimal und einen Tannenbaumtrichter kann man nicht nur zu Weihnachten brauchen. Ungünstig ist es dann allerdings, wenn Ambrosius spontan seinen Chef mit Frau zum Essen einlädt, wenn Hertha das „Starterset von 50 Shades of Grey“ ausprobieren möchte.
Die Happy Women heizten den Saal mit ihrer Tanzeinlage ordentlich ein. Und machten mit den pinken Fransen an ihren Jeans die ein oder andere Frau neidisch.
Danach bekamen wir noch einen Einblick darin, dass nachts um 3 Uhr nur noch Räuber und Zuhälter Emails schreiben, sodass Jaqueline und Chantal doch noch bemerkten, dass die Mail, von Nelson Mandelas Enkel, der 50 Kg Gold verspricht, wenn vorher 1000 € überwiesen werden, nur ein Trick ist.
Kurz vor dem Finale sangen die Hot Ladies davon, dass sie sich auf die Wechseljahre freuen, damit sie aus ihrem aktuellen Leben ausbrechen können. Dabei „strippten“ die Akteurinnen und verwandelten ihre Outfits von Kittelschürzen in wunderschöne Partykleider.
Im Finale kamen noch einmal alle zusammen auf die Bühne, bevor auf der Tanzfläche weitergefeiert wurde. Wird bedanken uns bei allen Gruppen und Akteurinnen, ohne euch wäre Frauenkarneval nicht möglich. Ein großes Dankeschön geht auch an Anja und Michael Herberman für die tolle Bewirtung, sowie den Kolping, für den Blumenschmuck und Danke an dich, Sebastian, dass du es jedes Jahr wieder mit einem Saal feierfreudiger Damen aushältst.
Am 04. März findet ab 19 Uhr für alle Akteur*innen die Nachlese im Pfarrheim statt. Die Jungen Hühner sind der Meinung: Ihr seid alle:
Bei dem diesjährigen Seniorennachmittag wurden wieder einige Jubilarinnen geehrt, die schon seit über 25 Jahren bis hin zu 75 Jahren treu im Verein sind. Wir gratulieren herzlichst zum Jubiläum und wünschen weiterhin alles Gute bei Gesundheit und Zufriedenheit!
25 Jahre
Elisabeth Frese Dorothea Schmitz Ruth Grosse Brockmann Marietta Stürenberg-Harwerth Petra Böckenholt Mechthild Koch Hanne Lefeld
40 Jahre
Monika Herbermann
50 Jahre
Agnes Borgelt Johanna Hälker Anneliese Hüls Annette Mennemann Anni Janpuke
60 Jahre
Elisabeth Wessel Marianne Laubrock Luzia Puke Elisabeth Gerding Martha Herbermann Maria Papenbrock Klara Lauhoff Maria Brandes Elisabeth Wüste
An letzten Dienstag im September ging es schon morgens zeitig mit dem Fahrrad Richtung Telgte zur Besichtigung der Mutter Gottes. Das Wetter spielte mit und wir hatten einen schönen Tag! Am Abend ging es zurück nach Glandorf.
Am 02.09.2023 fand das kreative Herbstevent statt. Hergestellt wurden farbenfrohe, herbstliche Sträuße mit allem, was der eigene Garten hergibt. Diese breite Farbpalette spiegelte sich in unseren gut 20 Blumensträußen wider, die an diesem Nachmittag von den kfd-Frauen entstanden sind; zum Behalten oder zum Freude Verschenken. Bei Kaffee und Kuchen blieb auch Zeit für Geselligkeit und Austausch.
Bei schönem Sommerwetter sind 50 Kinder und Eltern im Rahmen der Ferienpassaktion zum Ketteler Hof nach Haltern am See gefahren. Wir haben gemeinsam einen schönen Ferientag verbracht und hatten ganz viel Spaß. Der Bus wurde durch die Kfd und der Westfalen Tankstelle Wesler gesponsert.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.