Autor: Eva Hoppe (Seite 5 von 6)

Besichtigung von Dr. Oetker

Am Freitag, den 01.07.22 fuhren 20 Damen der kfd mit einem Bus zur Besichtigung der Firma Dr. Oetker nach Bielefeld. Nach einer interessanten Führung gab es noch eine leckere Verkostung von verschiedenen Dr. Oetker Produkten.

Bootstour auf der Hase

Bei allerschönstem Wetter haben sich 13 Frauen der Glandorfer kfd im Alter von 16 – 66 Jahren am 18.06.2022 getroffen, um gemeinsam einen schönen Nachmittag auf der Hase zu verbringen. Die Tour startete um 13:00 Uhr am Glandorfer ZOB. Von dort sind wir in Fahrgemeinschaften mit dem Auto zu unserem Startpunkt in Rieste gefahren. Vor Ort angekommen wurden die Autos zum Zielpunkt gebracht und die Fahrer mit einem Shuttleservice, der auch gleich das Schlauchboot im Schlepptau hatte, zum Startpunkt zurückgebracht. Währenddessen wurde den Wartenden die Tour und ihre Tücken erklärt. Dann hieß es: Alle zusammen anpacken, das Boot zu Wasser lassen und alle Frauen an Bord. Das Schlauchboot war so konzipiert, dass man rittlings auf den Rändern sitzen konnte. Daher zogen die meisten erstmal die Schuhe aus und die Füße tauchten ins Wasser, was eine super Abkühlung war. Nachdem nun jede ihren Platz gefunden hatte, wurden die Paddel verteilt und los ging das Abenteuer. Die Tour führte uns durch wunderschöne Natur. Mal war das Ufer von Bäumen gesäumt, dessen Äste bis über das Wasser ragten, dann gab es Schilfabschnitte oder eine Wiese endete direkt am Fluss. Die Hase selbst war teils mit einem Teppich aus gelben Teichrosen übersäht. Aber nicht nur die Natur, sondern auch die Tierwelt hat sich von der schönsten Seite gezeigt. Um uns herum tummelten sich hunderte Libellen und Enten schwammen mit ihren Küken vor uns her. Neben uns am Ufer konnten wir sogar Rehböcke entdecken. Nach ca. einer Stunde wurde es dann spannend. Vor uns lag die erste Sohlgleite, wo es dann hieß: Alle von Bord. Dort gab es einen kleinen Trampelpfad, den man entlang ging, während das Boot an einer Leine über die Sohlgleite gezogen wurde. Danach wieder alle einsteigen und ran an die Paddel. Allerdings wurden die Seiten getauscht, um eine einseitige Belastung zu verhindern. Einige Gespräche später kam die zweite Sohlgleite, wo wir erneut das Boot verließen, über einen schmalen Weg gingen, das Boot hinter uns herzogen und wieder einstiegen konnten. Nachdem sich die Hase nun etwas verbreiterte, zogen wir die Paddel ein um uns treiben zu lassen. Das wurde gleich genutzt für eine Stärkung. Jede hatte etwas für ein Picknick eingepackt, was dann auf dem Boot herumgereicht wurde. Gut gestärkt ging es weiter. Nach über zwei Stunden rudern fing eine der Frauen an, auf dem Schlauchboot einen Takt zu klopfen und sofort wurde ein Lied angestimmt. Mit dem Gesang verging die Zeit noch schneller und wir erreichten nach ca. 3,5 Stunden den Zielort, das Gymnasium in Bersenbrück. Dort legten wir am Steg an und trugen das Schlauchboot mit Frauenpower aus dem Wasser und anschließend auf einen Hänger. Rundum können wir sagen: Das war ein wunderschöner Tag in bezaubernder Natur mit total tollen Frauen!

Maiandacht

Die diesjährige Maiandacht fand an der Pättkespause statt. Das Wetter spielte mit, und es gab eine rege Beteiligung.

Nach der Andacht gab es noch Würstchen und Maibowle, um das Ganze gesellig ausklingen zu lassen.

Fahrradtour mit Schlossbesichtigung

Wir starteten mit einer Fahrradtour von Glandorf nach Füchtorf. Nach einer kleinen Stärkung mit Kaffee und Kuchen haben wir das schöne Anwesen Schloss Harkotten besichtigt. Nach 10 Jahren Restaurationszeit konnte Frau Korff uns bei der Führung mit den vielen freigelegten Wandgemälden und wunderschön gestalteten Räumen begeistern.

Glandorfer LieblingsRezepte



*** Aktualisierung!! ***

Das beliebte Glandorfer kfd-Kochbuch ist aufgrund der hohen Nachfrage hier auf unserer Homepage oben auf dem Reiter “Glandorfer Lieblingsrezepte digital” für 10€ käuflich zu erwerben. Sie können sich anmelden, und bekommen es nach Zahlungseingang via E-Mail zugesendet.

Viel Freude beim Nachkochen unserer LieblingsRezepte aus Glandorfer Familien!

Als Geschenk-Set ist das Glandorfer LieblingsGebäck mit
Holzaufsteller beim Kiebitzmarkt und bei Stapel erhältlich.

Außerdem laden wir interessierte Frauen zum digitalen „Probelesen“ des neuen kfd-Mitgliedermagazins unter folgendem Link ein: www.kfd.de/junia

Pressemitteilung der kfd

Endlich: Frauen können auch Kurienbehörden leiten

Düsseldorf, 21. März 2022. Es gibt Neuigkeiten aus dem Vatikan: Papst Franziskus hat seine neue Verfassung der römischen Kurie mit dem Titel „Praedicate evangelium“ (Verkündet das Evangelium) veröffentlicht. Pfingsten, am 5. Juni 2022, tritt sie in Kraft. Die besondere Neuerung: Laien, Männer wie Frauen, können nun vatikanische Behörden leiten. Endlich ein Schritt nach vorne, findet die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) – Bundesverband e.V.

„Wir begrüßen den längst überfälligen Schritt des Papstes“, sagt die stellvertretende kfd-Bundesvorsitzende Prof`in Agnes Wuckelt. „Bereits seit einigen Jahren warten wir auf die Veröffentlichung der neuen Kurienverfassung und damit auf den offiziellen Startschuss für uns Frauen, auch bedeutende Ämter in der Kirche wahrnehmen zu können. Seit einiger Zeit hat Papst Franziskus vorauseilend Frauen in die Leitungsebene berufen – dies erhält nun durch die neue Verfassung eine rechtliche Basis.“

Die Neuordnung sei ein kleiner Schritt Richtung Gleichberechtigung von Frauen und Männern in der katholischen Kirche. „Der Zugang zum Diakoninnen-Amt dürfte dann auch nicht mehr weit sein – so, wie es ein Beschluss des Synodalen Weges ist”, betont Wuckelt.

Die Apostolische Konstitution “Praedicate evangelium” regelt den Aufbau der Kurie, darunter den Aufbau der sogenannten Dikasterien (Ministerien), Justiz- und Wirtschaftsorgane sowie der Büros des Heiligen Stuhls. Die neue Kurienverfassung ersetzt die Kurienordnung „Pastor bonus“ von Papst Johannes Paul II. von 1988.

Klimaradeln für den Frieden

Hallo RadlerFreunde,

habt ihr dieses Jahr wieder Lust auf frische Luft und stramme Waden?

Wir radeln für den Frieden!

Dieses Jahr möchten wir nicht nur für den Klimawandel, sondern zusätzlich auch für weniger Öl aus Russland radeln!

Wer radelt, braucht kein Öl.

Geradelt wird in der Zeit vom 1. April bis zum 31. Mai 2022. Wie im vergangenen Jahr suchen wir wieder Sponsoren, die für jeden gefahrenen Kilometer zwei Cent spenden wollen. Vielleicht finden sich im privaten Umfeld auch eine/mehrere Personen, die die sportliche Aktion ihrer Verwandten/Bekannten gerne finanziell unterstützen möchten.

Die Spendengesamtsumme ist für die Flüchtlingshilfe der Gemeinde Hagen für Barce

Der Stand der gefahrenen Kilometer sollte mindestens 1 mal pro Woche per Mail an die Adresse Aktion@kfd-Hagen-atw.de  oder auch telefonisch unter Tel. 05401 / 999 33 durchgegeben werden.

Die Spenden Gesamtsumme ist für die Flüchtlingshilfe der Gemeinde Hagen für Barcewo bestimmt. Die Spenden können direkt an die Gemeinde mit „Zweck: Hilfe für Ukraine“ überwiesen werden.

Empfänger: Gemeinde Hagen a.T.W.  

Konto: DE42 2655 0105 1643 1060 06 (NOLADE22XXX)

Catholic Women Speak – Internationale Umfrage

Wer Lust und Zeit hat, kann sich bis zum 26. April an der nachfolgenden Umfrage beteiligen

Zweck der Studie ist es, Rückmeldungen von katholischen Frauen aus der ganzen Welt zu sammeln, um Daten für eine Eingabe an die XVI. ordentliche Generalversammlung der Bischofssynode bis zum 15. August 2022 zu liefern, die unter dem Motto “Für eine synodale Kirche: Gemeinschaft, Teilhabe und Mission” steht.

Diese große internationale Umfrage ist eine einmalige Chance für uns
Frauen, unsere Erfahrungen, Perspektiven, Sorgen und Hoffnungen
mitzuteilen und eine dringende Reform der Kirche zu fordern. (Auch wenn
Sie der katholischen Kirche mehr oder weniger den Rücken gekehrt haben,
ist dies Ihre Chance, Papst Franziskus zu sagen, warum!)

Die Fragen sind kurz und gut verständlich. Die Umfrage ist schnell ausgefüllt.

Link zur Umfrage:

Catholic Women Speak – Internationale Umfrage (hmri.org.au)

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 kfd Glandorf

Theme von Anders NorénHoch ↑