Bei bestem Wetter sind 49 Kinder und Eltern zum Ketteler Hof gefahren, um dort einen schönen Tag zu verbringen. Die Aktion lief über den Ferienpass und wurde gesponsert durch die Tankstelle Wesler und die kfd Glandorf.
Kategorie: Uncategorized (Seite 5 von 6)
Das schreiben wir uns in Zukunft auf die Fahne!
Anlässlich des Jubiläums, 100 Jahre kfd St. Pankratius Borgloh am 28. August, wurde diese Wimpelaktion gestartet.


Für die Telgter Wallfahrt hat die kfd wieder ein leckeres Frühstück im Pfarrzentrum vorbereitet.








Anfang Juli gab es eine neue Veranstaltung im Programm der Glandorfer kfd. Zum ersten Mal wurde zu einem gemeinsamen Cocktailabend mit den Landfrauen im Pfarrzentrum in Glandorf eingeladen. Bei noch etwas kühlen Temperaturen trafen sich junge und junggebliebene Frauen aus beiden Vereinen, um gemeinsam leckere Cocktails zu genießen. Die Einführung am Cocktailautomaten war schnell erledigt und so konnten verschiedene Cocktailvariationen gemixt werden. Auch das bunte Mitbringbuffet ließ keine Wünsche offen. Besonders haben wir uns gefreut, dass wir auch einige Landfrauen an diesem Abend begrüßen konnten. Insgesamt hatten wir alle einen schönen Abend und freuen uns auf weitere Aktionen in diesem Jahr!
Am Freitag, den 01.07.22 fuhren 20 Damen der kfd mit einem Bus zur Besichtigung der Firma Dr. Oetker nach Bielefeld. Nach einer interessanten Führung gab es noch eine leckere Verkostung von verschiedenen Dr. Oetker Produkten.



Am 23. Juni machte sich die kfd Glandorf auf den Weg nach Ahmsen, um bei der Frauenkundgebung und den Passionsspielen auf der Waldbühne teilzunehmen.


Bei allerschönstem Wetter haben sich 13 Frauen der Glandorfer kfd im Alter von 16 – 66 Jahren am 18.06.2022 getroffen, um gemeinsam einen schönen Nachmittag auf der Hase zu verbringen. Die Tour startete um 13:00 Uhr am Glandorfer ZOB. Von dort sind wir in Fahrgemeinschaften mit dem Auto zu unserem Startpunkt in Rieste gefahren. Vor Ort angekommen wurden die Autos zum Zielpunkt gebracht und die Fahrer mit einem Shuttleservice, der auch gleich das Schlauchboot im Schlepptau hatte, zum Startpunkt zurückgebracht. Währenddessen wurde den Wartenden die Tour und ihre Tücken erklärt. Dann hieß es: Alle zusammen anpacken, das Boot zu Wasser lassen und alle Frauen an Bord. Das Schlauchboot war so konzipiert, dass man rittlings auf den Rändern sitzen konnte. Daher zogen die meisten erstmal die Schuhe aus und die Füße tauchten ins Wasser, was eine super Abkühlung war. Nachdem nun jede ihren Platz gefunden hatte, wurden die Paddel verteilt und los ging das Abenteuer. Die Tour führte uns durch wunderschöne Natur. Mal war das Ufer von Bäumen gesäumt, dessen Äste bis über das Wasser ragten, dann gab es Schilfabschnitte oder eine Wiese endete direkt am Fluss. Die Hase selbst war teils mit einem Teppich aus gelben Teichrosen übersäht. Aber nicht nur die Natur, sondern auch die Tierwelt hat sich von der schönsten Seite gezeigt. Um uns herum tummelten sich hunderte Libellen und Enten schwammen mit ihren Küken vor uns her. Neben uns am Ufer konnten wir sogar Rehböcke entdecken. Nach ca. einer Stunde wurde es dann spannend. Vor uns lag die erste Sohlgleite, wo es dann hieß: Alle von Bord. Dort gab es einen kleinen Trampelpfad, den man entlang ging, während das Boot an einer Leine über die Sohlgleite gezogen wurde. Danach wieder alle einsteigen und ran an die Paddel. Allerdings wurden die Seiten getauscht, um eine einseitige Belastung zu verhindern. Einige Gespräche später kam die zweite Sohlgleite, wo wir erneut das Boot verließen, über einen schmalen Weg gingen, das Boot hinter uns herzogen und wieder einstiegen konnten. Nachdem sich die Hase nun etwas verbreiterte, zogen wir die Paddel ein um uns treiben zu lassen. Das wurde gleich genutzt für eine Stärkung. Jede hatte etwas für ein Picknick eingepackt, was dann auf dem Boot herumgereicht wurde. Gut gestärkt ging es weiter. Nach über zwei Stunden rudern fing eine der Frauen an, auf dem Schlauchboot einen Takt zu klopfen und sofort wurde ein Lied angestimmt. Mit dem Gesang verging die Zeit noch schneller und wir erreichten nach ca. 3,5 Stunden den Zielort, das Gymnasium in Bersenbrück. Dort legten wir am Steg an und trugen das Schlauchboot mit Frauenpower aus dem Wasser und anschließend auf einen Hänger. Rundum können wir sagen: Das war ein wunderschöner Tag in bezaubernder Natur mit total tollen Frauen!














Tolle restaurierte Gebäude, Gemüsegarten und eine sehr schön gepflegte und großzügig angelegte Gartenanlage mit Platz für Schafe, Ziegen, Hühner, Gänse und 2 Outdoor-Schweinen konnten wir in Versmold bei Familie Wagenhuber besichtigen. Es war ein wunderschöner Ausflug bei bestem Wetter.






Die diesjährige Maiandacht fand an der Pättkespause statt. Das Wetter spielte mit, und es gab eine rege Beteiligung.
Nach der Andacht gab es noch Würstchen und Maibowle, um das Ganze gesellig ausklingen zu lassen.
*** Aktualisierung!! ***
Das beliebte Glandorfer kfd-Kochbuch ist aufgrund der hohen Nachfrage hier auf unserer Homepage oben auf dem Reiter “Glandorfer Lieblingsrezepte digital” für 10€ käuflich zu erwerben. Sie können sich anmelden, und bekommen es nach Zahlungseingang via E-Mail zugesendet.
Viel Freude beim Nachkochen unserer LieblingsRezepte aus Glandorfer Familien!
Als Geschenk-Set ist das Glandorfer LieblingsGebäck mit
Holzaufsteller beim Kiebitzmarkt und bei Stapel erhältlich.
Außerdem laden wir interessierte Frauen zum digitalen „Probelesen“ des neuen kfd-Mitgliedermagazins unter folgendem Link ein: www.kfd.de/junia