Am 24.02.2024 läd die kfd Dekanat Osnabrück Süd zum Frauenfrühstück mit der Kabarettistin Hettwich von Himmelsberg bei Uthmann in Bad Iburg ein. Anmeldung bis 10.02.2024.

Am 24.02.2024 läd die kfd Dekanat Osnabrück Süd zum Frauenfrühstück mit der Kabarettistin Hettwich von Himmelsberg bei Uthmann in Bad Iburg ein. Anmeldung bis 10.02.2024.
Bei dem diesjährigen Seniorennachmittag wurden wieder einige Jubilarinnen geehrt, die schon seit über 25 Jahren bis hin zu 75 Jahren treu im Verein sind. Wir gratulieren herzlichst zum Jubiläum und wünschen weiterhin alles Gute bei Gesundheit und Zufriedenheit!
Elisabeth Frese
Dorothea Schmitz
Ruth Grosse Brockmann
Marietta Stürenberg-Harwerth
Petra Böckenholt
Mechthild Koch
Hanne Lefeld
Monika Herbermann
Agnes Borgelt
Johanna Hälker
Anneliese Hüls
Annette Mennemann
Anni Janpuke
Elisabeth Wessel
Marianne Laubrock
Luzia Puke
Elisabeth Gerding
Martha Herbermann
Maria Papenbrock
Klara Lauhoff
Maria Brandes
Elisabeth Wüste
Inge Maag
Magda Stapenhorst
Ursula Krützkamp
Agnes Niermann
Maria Greskötter
Vom 25. -27. November stimmte der traditionelle Sterntalermarkt Bad Laer pünktlich zum ersten Adventswochenende Groß und Klein auf die besinnlichste Zeit des Jahres ein. In liebevoll verzierten Holzhütten warten allerlei kunstvolle Handwerksarbeiten auf ihren großen Auftritt unterm Weihnachtsbaum und liefern die eine oder andere Geschenkidee. Auch wir waren mit dabei. Unsere Kalender-Rezeptidee ist in Bad Laer auf dem Sterntalermarkt gut angekommen. Wir hatten viel Spaß beim Verkosten und Verkaufen vom Glandorfer LieblingsGebäck.
Bei traumhaften Wetter starteten wir im September am Samstag Nachmittag zu unserer Tour durch den Teutoburger Wald.
Entlang des Hüggelrundweges ging es mit guter Laune durch den Teutoburger Wald.
An letzten Dienstag im September ging es schon morgens zeitig mit dem Fahrrad Richtung Telgte zur Besichtigung der Mutter Gottes. Das Wetter spielte mit und wir hatten einen schönen Tag! Am Abend ging es zurück nach Glandorf.
Am 02.09.2023 fand das kreative Herbstevent statt. Hergestellt wurden farbenfrohe, herbstliche Sträuße mit allem, was der eigene Garten hergibt. Diese breite Farbpalette spiegelte sich in unseren gut 20 Blumensträußen wider, die an diesem Nachmittag von den kfd-Frauen entstanden sind; zum Behalten oder zum Freude Verschenken. Bei Kaffee und Kuchen blieb auch Zeit für Geselligkeit und Austausch.
Bei schönem Sommerwetter sind 50 Kinder und Eltern im Rahmen der Ferienpassaktion zum Ketteler Hof nach Haltern am See gefahren. Wir haben gemeinsam einen schönen Ferientag verbracht und hatten ganz viel Spaß. Der Bus wurde durch die Kfd und der Westfalen Tankstelle Wesler gesponsert.
„Les Misérables“
Im Juli machte sich ein Bus mit 25 Frauen aus Glandorf und Bad Laer auf den Weg nach Ahmsen. Hier wurde das empfehlenswerte Stück “Les Misérables” sehr gut auf die Bühne gebracht. Die einhundert ehrenamtlichen Laiendarsteller konnten uns mit ihren hervorragenden schauspielerischen Künsten sehr begeistern, so dass die drei Stunden Spielzeit wie im Flug vergingen.
Aus Überzeugung: kfd-Frauen predigen zum Junia-Tag
Düsseldorf, 08. Mai 2023. Sie wollen es und sie tun es aus Überzeugung: 100 Frauen predigen bundesweit rund um das Fest der Apostelin Junia am 17. Mai in Eucharistiefeiern und Wortgottesdiensten. Aufgerufen hat dazu die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) – Bundesverband e.V. Mit dem vierten kfd-Predigerinnentag setzt sie ein deutliches Zeichen für die Geschlechtergerechtigkeit in der katholischen Kirche.
„Mit dem Predigerinnentag unterstreichen wir unsere Forderung nach der Predigterlaubnis für Lai*innen in der Eucharistiefeier. Die Umsetzung der entsprechenden Beschlüsse des Synodalen Weges muss von den deutschen Bischöfen zeitnah erfolgen“, sagt Ulrike Göken-Huismann, Geistliche Leiterin des kfd-Bundesverbandes und eine der Predigerinnen. Göken-Huismann wird am 16. Mai im Kloster Waldbreitbach als eine der 13 kfd-Predigerinnen, die dieser bundesweiten Aktion der Öffentlichkeit ihr Gesicht geben, predigen.
Der kfd-Bundesverband konnte bislang 100 Frauen aus der kfd und darüber hinaus zählen, die allein oder im Dialog mit anderen das Evangelium auslegen. Sie alle wissen, dass dieser kfd-Predigerinnentag besonders im Fokus steht. Denn mehrmals wurde aus Rom auf das kirchenrechtliche Verbot der Predigt von Lai*innen in der Eucharistiefeier hingewiesen, zuletzt am 30. März 2023. Davon werden sich die Frauen aber nicht beeindrucken lassen: Sie sind überzeugte und kompetente Predigerinnen.
Unter www.kfd.de/predigerinnentag gibt es diese Informationen:
Bei Interviewanfragen melden Sie sich bitte bei:
Barbara Stöckmann, Pressereferentin
Telefon: 0211 44992-25
Über die kfd:
Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) ist mit rund 350.000 Mitgliedern der größte katholische Frauenverband und einer der größten Frauenverbände Deutschlands. Die kfd vertritt die Interessen von Frauen in den Bereichen Politik, Kirche und Gesellschaft auf nationaler und internationaler Ebene. 20 Diözesanverbände und der Landesverband Oldenburg bilden den kfd-Bundesverband e.V. Die Hauptgeschäftsstelle des Verbandes ist in Düsseldorf.
Unter dem Motto „Mit Maria unterwegs“ haben der Wallfahrtsverein, die kfd
Glandorf sowie das Dekanat und der Gesangverein erstmals zu einer gemeinsamen Maiandacht eingeladen. Unter der Chorleitung von Holger Dolkemeyer wurde die Maiandacht unter freiem Himmel musikalisch gestaltet. Für die gut 160 Teilnehmenden gab es Gelegenheit zum Mitsingen und Mitbeten von Texten. Ein besonderer Dank gilt Cornelia Witte für die inhaltliche Vorbereitung der Maiandacht in Form einer Bildbetrachtung: Das Bild „Heimsuchung“ von Sieger Köder hat uns den Lebensweg Marias neu betrachten lassen. Nach dem Segen von Pastor Höne schloss sich der gesellige Teil an: Bei Erpenbecks Bratwurst und bei Maibowle konnte der Abend ausklingen und uns die eher kühlen Temperaturen vergessen lassen. Für die Nutzung des Vereinsgeländes bedankten sich die drei Vereine beim BSV Glandorf und allen Helfern. Wir freuen uns auf eine Wiederholung dieser gelungenen
Veranstaltung im nächsten Jahr!
© 2025 kfd Glandorf
Theme von Anders Norén — Hoch ↑