07.03.2024 um 18.30 Uhr im Landkreis Osnabrück
Kategorie: Neuigkeiten (Seite 2 von 4)
Am 08.02. war es wieder so weit, die Frauen aus Glandorf und Umgebung (auch Glane, Füchtorf, Ostbevern, Borgloh und sogar ein paar Damen aus Schwege) sind gekommen, um Weiberfastnacht mit uns zu feiern. Pünktlich um 16.59 Uhr ging es los, nachdem Sebastian Gottlöber als DJ die gut gelaunten Frauen in noch bessere Stimmung versetzt hat. Das Organisationsteam, bestehend aus Eva Hoppe, Vera
Finkner, Kerstin Bäumer, Svenja Recker, Maria Künne und Anne Wesler wurde unter großem Beifall auf die Bühne gerufen.
Gleich zu Beginn führte Eva den Ausruf „Spitze-Klasse- Wunderbar“ ein und wollte damit die altbekannte Stimmungsabfrage um ein Highlight erweitern. Das kam bei den Gästen gut an, allerdings wollte sich niemand so recht von der Rakete trennen, sodass kurzerhand nach jedem Auftritt beides gejubelt wurde.
Die Tanzgruppe Jumpy Starlights sorgte durch ihre Tanzeinlage dafür, dass auch garantiert jede in Partystimmung war und durfte direkt eine Zugabe geben.
Der KfD- Vorstand wollte pilgern und ab Glandorf den Jakobsweg wandern, endschied dann aber, dass es in Glandorf viiiieeeeeellll schöner ist und blieb zum Glück bei uns.
Die Kreisellerchen sangen darüber, dass in Glandorf grundsätzlich jeder Laden genau dann geschlossen hat, wenn man grade dort hinmöchte und beschlossen, dass wir alle gemeinsam Charly´s Kings Pub übernehmen, weil der schließlich noch offen hat.
Als nächstes erklärte Oma Magdalena ihrer Enkelin, dass ein Buch ohne Touchscreen funktioniert. Dafür erklärte Enkelin Leonie, wie man auch ganz ohne großen Stadtplan, dafür mit dem Apple- Phone zum Dom kommt.
Die Jungen Hühner hatten so viel Zeit im Wartezimmer beim Arzt, dass sicherheitshalber ein Schlafsack mitgebracht wurde und Bremsspuren in der Hose nicht vermeidbar waren.
Nach der Pause sorgten die Blacks als wilde Tiere mit einer Tanzeinlage für gute Laune und große Augen.
Lange wurde sie beim KfD Karneval vermisst und dementsprechend groß war die Begeisterung, als Hertha endlich wieder über sich und Ambrosius plauderte. Grünkohl meldet sich bei Hertha immer zweimal und einen Tannenbaumtrichter kann man nicht nur zu Weihnachten brauchen. Ungünstig ist es dann allerdings, wenn Ambrosius spontan seinen Chef mit Frau zum Essen einlädt, wenn Hertha
das „Starterset von 50 Shades of Grey“ ausprobieren möchte.
Die Happy Women heizten den Saal mit ihrer Tanzeinlage ordentlich ein. Und machten mit den pinken Fransen an ihren Jeans die ein oder andere Frau neidisch.
Danach bekamen wir noch einen Einblick darin, dass nachts um 3 Uhr nur noch Räuber und Zuhälter Emails schreiben, sodass Jaqueline und Chantal doch noch bemerkten, dass die Mail, von Nelson Mandelas Enkel, der 50 Kg Gold verspricht, wenn vorher 1000 € überwiesen werden, nur ein Trick ist.
Kurz vor dem Finale sangen die Hot Ladies davon, dass sie sich auf die Wechseljahre freuen, damit sie aus ihrem aktuellen Leben ausbrechen können. Dabei „strippten“ die Akteurinnen und verwandelten ihre Outfits von Kittelschürzen in wunderschöne Partykleider.
Im Finale kamen noch einmal alle zusammen auf die Bühne, bevor auf der Tanzfläche weitergefeiert wurde.
Wird bedanken uns bei allen Gruppen und Akteurinnen, ohne euch wäre Frauenkarneval nicht möglich. Ein großes Dankeschön geht auch an Anja und Michael Herberman für die tolle Bewirtung, sowie den Kolping, für den Blumenschmuck und Danke an dich, Sebastian, dass du es jedes Jahr
wieder mit einem Saal feierfreudiger Damen aushältst.
Am 04. März findet ab 19 Uhr für alle Akteur*innen die Nachlese im Pfarrheim statt.
Die Jungen Hühner sind der Meinung: Ihr seid alle:
SPITZE- KLASSE- WUNDERBAR!!!
Seminar für Frauen der kfd am 09. und 10.03.2024
- Durch Körper – und Entspannungsübungen etwas für die eigene Gesundheit tun
- Kreativität und Inspiration
- Bewegung und Entschleunigung
- Kraft tanken und sich gestärkt neuen Aufgaben stellen
weitere Informationen entnehmt ihr hier:
Mittwoch, 14. Februar um 19 Uhr in Gesmold
Am 24.02.2024 läd die kfd Dekanat Osnabrück Süd zum Frauenfrühstück mit der Kabarettistin Hettwich von Himmelsberg bei Uthmann in Bad Iburg ein. Anmeldung bis 10.02.2024.

Bei dem diesjährigen Seniorennachmittag wurden wieder einige Jubilarinnen geehrt, die schon seit über 25 Jahren bis hin zu 75 Jahren treu im Verein sind. Wir gratulieren herzlichst zum Jubiläum und wünschen weiterhin alles Gute bei Gesundheit und Zufriedenheit!
25 Jahre
Elisabeth Frese
Dorothea Schmitz
Ruth Grosse Brockmann
Marietta Stürenberg-Harwerth
Petra Böckenholt
Mechthild Koch
Hanne Lefeld
40 Jahre
Monika Herbermann
50 Jahre
Agnes Borgelt
Johanna Hälker
Anneliese Hüls
Annette Mennemann
Anni Janpuke
60 Jahre
Elisabeth Wessel
Marianne Laubrock
Luzia Puke
Elisabeth Gerding
Martha Herbermann
Maria Papenbrock
Klara Lauhoff
Maria Brandes
Elisabeth Wüste
65 Jahre
Inge Maag
Magda Stapenhorst
Ursula Krützkamp
70 Jahre
Agnes Niermann
75 Jahre
Maria Greskötter





Vom 25. -27. November stimmte der traditionelle Sterntalermarkt Bad Laer pünktlich zum ersten Adventswochenende Groß und Klein auf die besinnlichste Zeit des Jahres ein. In liebevoll verzierten Holzhütten warten allerlei kunstvolle Handwerksarbeiten auf ihren großen Auftritt unterm Weihnachtsbaum und liefern die eine oder andere Geschenkidee. Auch wir waren mit dabei. Unsere Kalender-Rezeptidee ist in Bad Laer auf dem Sterntalermarkt gut angekommen. Wir hatten viel Spaß beim Verkosten und Verkaufen vom Glandorfer LieblingsGebäck.
Bei traumhaften Wetter starteten wir im September am Samstag Nachmittag zu unserer Tour durch den Teutoburger Wald.
Entlang des Hüggelrundweges ging es mit guter Laune durch den Teutoburger Wald.



An letzten Dienstag im September ging es schon morgens zeitig mit dem Fahrrad Richtung Telgte zur Besichtigung der Mutter Gottes. Das Wetter spielte mit und wir hatten einen schönen Tag! Am Abend ging es zurück nach Glandorf.

















Am 02.09.2023 fand das kreative Herbstevent statt. Hergestellt wurden farbenfrohe, herbstliche Sträuße mit allem, was der eigene Garten hergibt. Diese breite Farbpalette spiegelte sich in unseren gut 20 Blumensträußen wider, die an diesem Nachmittag von den kfd-Frauen entstanden sind; zum Behalten oder zum Freude Verschenken. Bei Kaffee und Kuchen blieb auch Zeit für Geselligkeit und Austausch.